München
Munich
USA 2005
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 157 Min.
Studio: Dream Works | Universal Pictures
Vertrieb: Universal Pictures
Filmzine-Review vom 07.08.2006
Bei den Olympischen Spielen 1972 in München nimmt die palästinensische Terrorgruppe
Schwarzer September 11 israelische Sportler gefangen. Auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck endet
die Geiselnahme für die Terroristen und Israelis tödlich. Als Reaktion auf den Anschlag stellt
Ministerpräsidentin Golda Meir ein Team um den jungen Mossad-Agenten Avner (Eric Bana)
zusammen, das die Drahtzieher ausfindig machen und eliminieren soll. Eine Hetzjagd quer durch
Europa beginnt…
Als Vorlage für Spielbergs kontrovers aufgenommenen Thriller München diente der
1984 erschienende Tatsachenbericht „Die Rache ist unser“ von dem Journalisten George Jonas.
Angeblich soll das Buch nicht allzu genau mit historischen Fakten umgegangen sein, gerade
diese Nachlässigkeit wird nun Spielbergs Film angelastet. Zu Unrecht wohlgemerkt.
München hat als fiktive Geschichte gar nicht den Anspruch auf historische Genauigkeit,
sondern sieht sich lediglich „inspiriert von wahren Ereignissen“, wie es auch im Vorspann heißt.
Bewusst verzichtet Spielberg ebenfalls auf eine parteiische oder einseitige Betrachtung aus
jüdischer Sicht, was ihm ebenfalls viel Kritik seitens der jüdischen Gemeinde einbrachte.
Im Mittelpunkt der Thrillerhandlung mit zahlreichen detailliert dargestellten und virtuos inszenierten
Anschlägen auf die Hintermänner des Attentats steht natürlich die Frage, mit welchen Mitteln sich
ein demokratisch geführter Staat gegenüber Terrorgruppen wehren darf. Dem israelischen
Killerkommando wird jedenfalls mit jedem neuen Mord klar, dass sie sich zur Rechtfertigung ihrer
Taten keinesfalls auf eine moralische Überlegenheit berufen können. Unter dieser Last scheint die
eingeschworene Gruppe auseinanderzubrechen, insbesondere Anführer Avner vollführt einen
Wandel vom gefolgsamen Racheengel zum seelischen Wrack, der selbst in einer seltenen
Liebesnacht mit seiner Frau die schrecklichen Erlebnisse von München nicht ausblenden kann. Im
Schlussbild verabschiedet Spielberg sein Publikum mit einem scheinbar beiläufigen
Kameraschwenk über den Hudson River auf die 1973 fertig gestellten Twin Towers und schlägt so
mühelos eine Brücke in die Gegenwart.
So gut wie der Film audiovisuell auf DVD umgesetzt wurde, so deprimierend gestaltet sich
das extrem magere Bonusmaterial. Gerade mal zwei kurze Features – eine Einleitung des
Regisseurs und ein Beitrag mit Statements der Hauptdarsteller – findet man auf der DVD. In den
USA wurde zwar schon eine Doppel Disc mit deutlich mehr Extras veröffentlicht, aber wann und ob
die Collector’s Edition auch hierzulande erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. Für mehr
Hintergrund-Info über die Terror-Anschläge auf München während der Olympiade 1972 empfiehlt
sich Kevin MacDonalds ausgezeichnete Dokumentation Ein Tag im September.
Marcs Filmwertung
Spielberg in Topform: Provokativer, hochspannender Polit-Thriller mit aktuellem Bezug.
- Sympathy For The Devil - 1. Dezember 2023
- Mission: Impossible – Dead Reckoning - 27. November 2023
- God is a Bullet - 25. November 2023
- Hypnotic - 24. November 2023
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Ayelet Zurer, Ciaran Hinds, Daniel Craig, Eric Bana, Geoffrey Rush, Hanns Zischler, Mathieu Kassovitz, Michael Lonsdale, Moritz Bleibtreu, Yvan Attal
Musik: John Williams
Produzent(en): Barry Mendel, Colin Wilson, Kathleen Kennedy, Steven Spielberg