
© Universal Pictures Home Entertainment
Upgrade
USA 2018
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 100 Min.
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 20.04.2019
In der nahen Zukunft gehören autonomes Fahren und digitale Sprachassistenten längst zum Alltag. Grey Trace (Logan Marshall-Green) steht dieser Entwicklung eher skeptisch entgegen und schraubt für seine Kundschaft alte Muscle Cars zusammen. Nachdem er einen Wagen bei dem Software-Genie Eron Keen (Harrison Gilbertson) abgeliefert hat, verursacht das autonome E-Mobil seiner Frau Asha (Melanie Vallejo) auf der Rückfahrt einen schweren Crash und beide werden anschließend Opfer eines brutalen Überfalls. Während Asha stirbt, überlebt Grey querschnittsgelähmt. Die Verletzung bringt wiederum den Software-Tüftler auf den Plan: Dieser hat ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Implantat namens STEM entwickelt, das er nur zu gerne an Greys Körper ausprobieren möchte. Der Schwerverletzte stimmt zu und erlangt nun wieder die Kontrolle über seinen Körper…inklusive einiger Upgrades.
Der Australier Leigh Whannell war einer der treibenden kreativen Kräfte hinter dem erfolgreichen Saw-Franchise sowie Regisseur von Insidious 3. Für seinen zweiten Film wechselt er nun vom Horror- zum Science Fiction-Genre und legt mit dem simpel betitelten Upgrade einen dystopischen Actionkracher vor, der zu den angenehmsten Überraschungen der letzten Monate gehört. Die Story recycelt und vermengt dreist aber auch clever Elemente aus Schlüsselwerken wie Robocop oder Matrix und zollt ebenfalls David Cronenbergs Leitmotiv von der Verschmelzung von Mensch und Maschine zu „neuem Fleisch“ Tribut, etwa mit den direkt in den Armen implantierten Schusswaffen. Upgrade kommt jedoch weniger verkopft daher, im Vordergrund stehen die sehr stylischen und verblüffend inszenierten Actionszenen, die trotz geringen Budgets so manchen Blockbuster ganz alt aussehen lassen. Dass ausgerechnet der technophobe Protagonist mit seinem im Nacken eingepflanzten Mikrochip zum Vorreiter einer revolutionären Technologie werden soll, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Tom Hardy-Lookalike Logan Marshall-Green überzeugt in der Hauptrolle als Rächer nicht nur in den Kampfszenen – umso ärgerlicher, dass ihm mit Benedict Hardie nur ein mäßig präsenter Bösewicht gegenübersteht.
Trotz überwiegend nächtlicher Szenen zeigt die Blu-ray ein tadelloses Bild mit grandioser Schärfe und hervorragendem Schwarzwert. Bei 1 bis 2 optischen Effekten, z.B. während der Auto-Verfolgungsjagd zwischen E-Auto und Muscle Car, lässt sich das überschaubare Budget dann aber doch nicht ganz verbergen. Auf Bonusmaterial wurde leider komplett verzichtet.
Blu-ray Extras:
- ohne Extras
- Wendecover
Marcs Filmwertung
Explosiv inszenierter Sci-Fi-Thriller mit hohem Unterhaltungswert.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Benedict Hardie, Betty Gabriel, Harrison Gilbertson, Logan Marshall-Green, Melanie Vallejo
Musik: Jed Palmer
Produzent(en): Jason Blum, Brian Kavanaugh-Jones, Kylie Du Fresne