![](https://www.filmzine.de/wp-content/uploads/Ouija_cover-235x300.jpg)
© Universal Pictures Hone Entertainment
Ouija – Ursprung des Bösen
Ouija – Origin of Evil
USA 2016
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 99 Min.
Studio: Blumhouse Productions, Platinum Dunes
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 06.03.2017
Los Angeles, 1965: Nach dem des Tod ihres Ehemannes versucht Alice Zander (Elizabeth Reaser) als Wahrsagerin, die auch gelegentlich Geisterbeschwörungen vortäuscht, über die Runden zu kommen. Ihre beiden Töchter werden bei den heimischen Séancen auch schon mal mit einbezogen. Ein Spielbrett namens Ouija soll für mehr Authentizität sorgen, doch als ein dämonischer Geist in den Körper der jüngeren Tochter Doris (Lulu Wilson) fährt, bricht das Grauen über die kleine Familie herein…
Nachdem der qualitativ sehr mäßige erste Teil bei minimalen Produktionskosten von 5 Millionen über 100 Millionen Dollar in die Kassen spülte, war das Sequel natürlich nur noch eine Frage der Zeit. Grundlage für Ouija – Ursprung des Bösen ist abermals das bekannte Geisterbrettspiel der Firma Hasbro und als Produktionsfirma fungiert wiederum Michael Bays Platinum Dunes, die vor einigen Jahren ein Horror-Remake nach dem anderen (Nightmare On Elm Street) versemmelt hat. Das sind nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für Gänsehaut-Grusel, doch dank der effektiven Regie des talentierten Genre-Spezis Mike Flanagan (Oculus) funktioniert der in den 1960ern angesiedelte Retrohorror (mit altem Universal-Logo) ausgesprochen gut. Die Atmosphäre ist stimmig, die Schocks verfehlen trotz bekannter Horrorklischees ihre Wirkung nicht und die Spannung zieht in der zweiten Hälfte gehörig an, auch wenn die Story im Finale ins Alberne abdriftet. Großes Kompliment an die überzeugende junge Dastellerin Lulu Wilson, die viel mehr kann als nur wild mit den Augen zu rollen. Für Nostalgiker gibt es ein Wiedersehen mit Henry Thomas alias Elliot aus E.T., der hier den obligatorischen Priester-Part ausfüllt.
Die Blu-ray bietet auf der Tonspur insbesondere bei den Schockmomenten die genreübliche Dynamik. Die Extras sind durchschnittlich ausgefallen: Neben dem Audiokommentar mit Multi-Tasker Mike Flanagan (Schnitt, Regie, Buch) findet man noch ein Making of und einige entfernte Szenen.
Marcs Filmwertung
Stimmiger Okkult-Thriller rund um das Geisterbrettspiel, um Längen besser als der Vorgänger.
- Never Let Go - 14. Januar 2025
- Race for Glory: Audi vs Lancia - 11. Januar 2025
- Megalopolis - 7. Januar 2025
- African Queen - 2. Januar 2025
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Annalise Basso, Doug Jones, Elizabeth Reaser, Henry Thomas, Lulu Wilson
Musik: The Newton Brothers
Produzent(en): Andrew Form, Brad Fuller, Jason Blum, Michael Bay, Stephen Davis